Nikolaas "Niko" Tinbergen (1907-1988) war ein niederländischer [Verhaltensforscher] und [Ornithologe], der für seine Beiträge zur Ethologie, der wissenschaftlichen Untersuchung des tierischen Verhaltens, bekannt ist. Er teilte 1973 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin mit Karl von Frisch und Konrad Lorenz für ihre Entdeckungen in Bezug auf die Organisation und Auslösung von individuellen und sozialen Verhaltensmustern.
Tinbergen entwickelte die "vier Fragen" zur Analyse von Verhalten, ein Rahmenwerk, das bis heute in der Verhaltensforschung verwendet wird:
Seine Forschungen umfassten detaillierte Studien zum [Instinkt], zum [Lernverhalten] von Tieren und zur Bedeutung von [Signalen] in der Kommunikation. Er war besonders bekannt für seine Arbeit an Möwen und Stachelbarschen. Er trug wesentlich dazu bei, das Feld der Ethologie zu etablieren und die Bedeutung sowohl von genetischen als auch von Umweltfaktoren für die Verhaltensentwicklung zu betonen.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page